Weihnachtliche Motive auf Leinwandbildern

Weihnachtsbaum

Leinwandbilder mit weihnachtlichem Motiv sind hervorragende Dekorationen für Wohnungen, Häuser und öffentliche Gebäude. Dekorationen, die einen Weihnachtsbaum, den Weihnachtsmann oder winterliche Landschaften darstellen, wurden immer mit Wärme, einer angenehmen Atmosphäre und erfolgreichen Feiertagen in Verbindung gebracht. Kann man sie das ganze Jahr über verwenden? Finden Sie heraus, welche Weihnachtsdekorationen in Form von Bildern am beeindruckendsten sind und wo sie eingesetzt werden können. Entdecken Sie 5 beliebte weihnachtliche Motive auf Leinwand!

Weiterlesen

Der Heilige Paulus: Wandlung vom Verfolger zum Pilger

Sankt Paul

Der heilige Apostel Paulus, auch bekannt als Saulus von Tarsus, ist eine der faszinierendsten und einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Christentums. Seine Lebensgeschichte, seine dramatische Bekehrung und seine einflussreichen Lehren haben zur Formung des frühen Christentums beigetragen.

Weiterlesen

Das Jüngste Gericht von Michelangelo – Fresko in der Sixtinischen Kapelle

Fresko des Jüngsten Gerichts

Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni, bekannt als Michelangelo, war ein italienischer Bildhauer, Maler, Dichter und Architekt. Als vielseitiger Künstler schuf er in verschiedenen Materialien. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler der Renaissance und als Vorläufer des Barocks. Seine künstlerische Tätigkeit wurde vom päpstlichen Mäzenatentum unterstützt. Der Künstler wurde zu Lebzeiten geschätzt und als „göttlich“ bezeichnet. Michelangelos Werk wird seit Jahrhunderten bewundert, und er selbst bleibt ein unübertroffenes Vorbild und eine Inspiration für viele Künstler.

Weiterlesen

Das Bild des heiligen Nikolaus auf sakralen Gemälden

Weihnachtsmann

Die Legende des heiligen Nikolaus, der in einer kalten Dezembernacht Geschenke für brave Kinder bringt, verbreitet sich in vielen Häusern wie ein weitreichendes Märchen. Eltern führen ihre Kleinen in die wunderbare und magische Weihnachtszeit ein. Dabei geht es auch um eine wertvolle Lektion, die den jüngsten Kindern beibringt, Gutes zu tun. Denn dem heiligen Nikolaus wird traditionell Milch und Kekse hinterlassen, damit der gute Geist nicht hungrig das Haus verlässt. Die Figur des heiligen Nikolaus beschränkt sich jedoch nicht nur auf Kindermärchen. Sein Bild erscheint immer wieder auf vielen Gemälden talentierter Künstler.

Weiterlesen

Der heilige Franziskus von Assisi in sakralen Gemälden

Heiliger Franziskus

Der heilige Franziskus von Assisi ist einer der häufigsten Heiligen des Katholischen Glaubens, der auf sakralen Gemälden erscheint. Als einer der wenigen in der Geschichte der Kirche ging er auch unter dem angenommenen Namen in die Geschichte ein. Geboren als Giovanni Bernardone, wurde er unter dem Namen Franziskus bekannt, weil sein Vater ihn entgegen dem Wunsch seiner Frau Francesco nannte. Der junge Franziskus nahm im Alter von 21 Jahren am Krieg gegen Perugia teil, was einen großen Einfluss auf seine geistliche Laufbahn hatte. Kurz darauf hatte er eine Offenbarung und gründete 1209 den ersten Franziskanerorden. Er starb 1226 und wurde zwei Jahre später durch ein Dekret von Gregor IX. heiliggesprochen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er auch zur Inspiration für viele Maler und Schöpfer sakraler Gemälde, die sein Andenken lebendig hielten.

Weiterlesen

Maria mit dem Jesuskind – Gemälde von Maria und dem kleinen Jesus

Maria, Josef und das Jesuskind

Die Madonna mit dem Jesuskind ist eines der beliebtesten Motive in der sakralen Malerei. Auf ihnen wird Maria von Nazareth, die Frau des heiligen Josef, gezeigt, wie sie ihren Sohn – den kleinen Jesus Christus – in ihren Armen hält. Es ist also offensichtlich, dass dies aus kirchlicher Sicht eine der bedeutendsten Darstellungen ist. Oft sind es auch Gemälde, mit denen sich nicht nur Gläubige, sondern ganze Nationen identifizieren. Ein ausgezeichnetes Beispiel dafür ist das Bild „Gnadenbild von Częstochowa“, das Władysław Jagiełło dem Jasna Góra geschenkt hat und das die Polen während der schwedischen Sintflut vereinte.

Weiterlesen

Das Letzte Abendmahl in sakralen Gemälden

Das letzte Abendmahl


Was ist das Letzte Abendmahl für einen praktizierenden Christen? Sicherlich ist es etwas Besonderes, Außergewöhnliches, vielleicht sogar Mystisches. Das berühmteste Gemälde, das es darstellt, ist „Das Letzte Abendmahl“ von Meister Leonardo da Vinci. Aber was ist mit den anderen Werken, die Jesus mit seinen Jüngern zeigen? Hier sind weitere Beispiele des Letzten Abendmahls auf Leinwand.

Weiterlesen

Ikonen der Heiligen Familie – Maria und Josef auf Ikonen

Maria mit dem Kind auf der Ikone

Die Ikonen der Heiligen Familie, Maria, Josef und des jungen Erlösers, sind „humanisierende“ Darstellungen biblischer Figuren, die uns ihre Gestalten näherbringen und helfen, die Bedeutung der Ehe von Josef und Maria zu verstehen. Was genau sind sie und welche Bedeutung haben sie für die Welt des Christentums?

Weiterlesen

Heilige Familie in religiösen Gemälden

Bild der Heiligen Familie

Die heilige Familie, bestehend aus dem kleinen Jesus Christus umgeben von seinen Betreuern, der Heiligen Jungfrau Maria und dem heiligen Josef, ist zum Symbol der Tugend, des Glaubens und der Hoffnung geworden. Bilder der Heiligen Familie zeigen die Bedeutung elterlicher Liebe und wie die Ehe aussehen sollte. Daher verwundert es nicht, dass sie häufig an den Wänden polnischer Häuser zu finden sind.

Weiterlesen

Engelbilder. Engel auf modernen Gemälden

Engelsfigur

Engel sind seit Jahrhunderten ein äußerst beliebtes Motiv in der sakralen Kunst und darüber hinaus. Ihre Darstellungen finden sich in verschiedenen Kulturen und Religionen, was auf ihre universelle Bedeutung und die Faszination hinweist, die sie in den menschlichen Geist auslösen. Im Christentum nehmen Engel einen besonderen Platz ein und gelten als Boten Gottes und geistige Wesen von außergewöhnlicher Macht und Schönheit. Engelbilder schmücken nicht nur Kirchen, sondern schmücken auch Wände und Innenräume von Häusern auf der ganzen Welt.

Weiterlesen